Diese Seite verwendet Cookies, um Ihre Navigation und Ihren Zugang zu unserer Handelsplattform zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder die Website weiterhin wie bisher nutzen. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einverstanden.

DAS Logo

Log in


Benutzername oder Passwort vergessen?
  • Börsenspiel
  • Ranglisten
  • News
  • Preise
  • Spielregeln
  • Mediathek
  • FAQ

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz der Privatsphäre ist der Grafschafter Volksbank eG, Bahnhofstraße 23, 48529 Nordhorn (im Weiteren: „Veranstalter“) bei der Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung des von uns veranstalteten Börsenspiels ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns dient grundsätzlich dem Zweck der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z.B. unserer Rechenschaftspflicht gegenüber Finanzbehörden, unseres Interesses unsere Webseiten bzw. Webportale und Werbung zu optimieren i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wenn nicht einer der zuvor benannten gesetzlichen Erlaubnistatbestände vorliegt, werden wir vor der Datenverarbeitung Ihr Einverständnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO einholen. Detaillierte Angaben zur Datenverarbeitung können Sie den folgenden Erklärungen entnehmen. Der Veranstalter bittet Sie daher, diese zur Kenntnis zu nehmen und gegebenenfalls auszudrucken oder abzuspeichern.

1. Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle:

Die Onlineplattform https://grafschafter-vr-boersencup.clevertrader.de dient dem Angebot und der Durchführung eines Börsenspiels. Betrieben und implementiert wird die Plattform von unserem hiermit beauftragten Dienstleister ByteWorx GmbH Elsenheimerstrasse 57, D-80687 München.

Für die Datenverarbeitung im Rahmen der Durchführung des Börsenspiels ist verantwortlich:

Grafschafter Volksbank eG
Bahnhofstraße 23
48529 Nordhorn
Tel.: 05921 172-0
E-Mail: info@grafschafter-volksbank.de

Als Datenschutzbeauftragter für den Veranstalter wurde ernannt:

GenoTec GmbH (Herr Sascha Bullwinkel)
Wilhelm-Haas-Platz,
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 069 6978-3324
E-Mail: datenschutz@grafschafter-volksbank.de

2. Einsatz von „Cookies“:

Bei Besuch unserer Internetplattform werden Informationen in Form von „Cookies“ temporär oder dauerhaft auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, die den Nutzer bei seinem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen.

Cookies sind kleine Textdateien, die es z.B. erlauben, eine Webseite den Interessen des Besuchers anzupassen. Wenn eine Ablage von Cookies durch den Veranstalter nicht gewollt ist, wird darum gebeten, den verwendeten Internet-Browser so einzustellen, dass dieser Cookies von der Computerfestplatte löscht, alle oder bestimmte Cookies blockiert oder eine Warnung abgibt, bevor Cookies abgespeichert werden.

Weitere Funktionen der von uns eingesetzten Cookies können Sie der Ziff. 5 entnehmen.


3. Automatisch erfasste, (überwiegend) nicht-personenbezogene Daten:

Bei Besuch unserer Internetplattform werden durch unseren Webserver bzw. durch den von uns eingesetzten Webhoster standardmäßig folgende Daten, die Ihr Internetbrowser an uns bzw. unseren Webhoster übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles) und in einer Protokolldatei gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • IP-Adressen
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Beschreibung des Typs und der Version des verwendeten Webbrowsers
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • anfragende Domain (Referrer URL)

Die Serverlogfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden in den Logfiles unseres Webhosters gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies bei unserem Webhoster nach spätestens 7 Tagen der Fall. Der Veranstalter bzw. der von uns eingesetzte Webhoster und unser technischer Betreiber des Börsenspiels verarbeitet diese Informationen, auf Grundlage unseres Berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung) um die Attraktivität, die Leistungen und die Inhalte unserer Internetplattform zu ermitteln und zu verbessern bzw. eine sichere Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes oder für Abrechnungszwecke zu gewährleisten.


4. Verarbeitung personenbezogener Daten

4.1 Personenbezogene Daten werden durch den Veranstalter grundsätzlich nur erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z.B. bei der Registrierung als Teilnehmer, zum Anlegen eines Nutzer-Accounts oder der Bestellung eines Newsletters.

Sie haben jeder Zeit das Recht der Nutzung dieser Daten zu dem jeweiligen Zweck für die Zukunft zu widersprechen. Sehen Sie hierzu auch Ziff. 9.

4.2 Die von Ihnen erhobenen persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese überlassen haben bzw. für deren Verarbeitung Sie uns Ihr Einverständnis erteilt haben. Nach vollständiger Abwicklung des Börsenspiels und des damit zusammenhängenden Nutzerverhältnisses werden die Nutzerdaten nur solange gespeichert, wie es aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten jedoch gelöscht, sofern Sie in die weitere oder anderswertige Verwendung dieser nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Auch während der Aufbewahrungsfristen können Sie Rechte geltend machen, wie z.B. die Sperrung Ihrer Daten. Sehen Sie hierzu Ziff. 9.

4.3 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Nach vollständiger Abwicklung des Börsenspiels bzw. der sich daraus ggfs. ergebenden Verpflichtungen werden die Nutzerdaten nur solange gespeichert, wie es aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. steuer- und handelsrechtlicher Natur) notwendig ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten jedoch gelöscht, sofern Sie in die weitere oder anderswertige Verwendung dieser nicht ausdrücklich eingewilligt haben.

4.4 Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Erhebungen von bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften.

Ihre Daten werden zur Abwicklung des Börsenspiels auch an technische Dienstleister, insbesondere den technischen Betreiber der Onlineplattform und ggfs. von diesem unterbeauftragten Dienstleister weitergeleitet, die wir regelmäßig zur Erbringung der Dienstleitung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben werden wir mit diesen Dienstleistern eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen (Art. 28 DSGVO) um eine Datenverarbeitung nur innerhalb unserer Weisungen unter angemessenen Datensicherheitsmaßnahme sicherzustellen.

4.5 Die Mitarbeiter und Subunternehmer des Veranstalters sind vertraglich zur Verschwiegenheit und Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.


5. Einsatz von Webtracking:

Entfallen zum 20.10.2020

6. E-Mail Kontakt

Sie können uns über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse kontaktieren (siehe Impressum). In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Auf der Plattform ist ferner ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit war, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und mit dem Inhalt der Nachricht gespeichert. Diese Daten sind:

  • Name
  • Betreff
  • E-Mail
  • Anliegen
  • Wenn von Ihnen angehängt auch Dateien

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung
  • Beschreibung des Typs und der Version des verwendeten Webbrowsers
  • Verwendetes Betriebssystem

Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage bzw. der entsprechenden Konversation verwendet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. einer an uns versendeten Email dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten (i.V.m. Art. 28 DSGVO (Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit unserem technischen Betreiber). Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.


7. Registrierung als Teilnehmer, Anlegen eines Nutzer-Accounts

Um an dem Börsenspiel teilzunehmen können Sie sich auf unserer Plattform als Teilnehmer registrieren lassen und einen entsprechenden Nutzer-Account anlegen lassen. Hierfür müssen die von Ihnen eingegebenen Daten verarbeitet werden (Login-Informationen wie Name, Passwort, Email-Adresse, zugeordnete Wertungsgruppe/Rangliste). Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Nutzung Ihres Nutzer-Accounts und den damit verbundenen Zwecken bei der Durchführung des Börsenspiels.

In unserem Login-Bereich bzw. innerhalb des Nutzer-Accounts haben Sie die Möglichkeit uns Kommentare, Notizen (z.B. Tradingtagebuch, Watchlist) oder sonstige Beiträge zu hinterlassen.

Bei jedem Login bzw. Abgabe eines Kommentars oder Beitrages speichern wir folgende Daten:

  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Logins

Diese Daten werden ausschließlich für die technisch bzw. aus Sicherheitsgründen notwendige Verarbeitung des Logins und die Nutzung des Nutzer-Accounts benötigt. Im Rahmen der Kommentarfunktion dienen die Daten zur etwaigen Verfolgung einer rechtswidrigen Nutzung der Kommentarfunktion (z.B. Hinterlassen von rechtswidrigen Inhalten wie Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.), da wir als Verantwortliche für das Webportal ggfs. für solche Inhalte rechtlich belangt werden können und daher diese Inhalte löschen müssen bzw. den Verfasser für eine angemessene Rechtsverfolgung ermitteln möchten. Im Falle einer Registrierung und Anlage eines Nutzer-Accounts oder Abgabe eines Kommentars oder Beitrages liegt hieran jeweils auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten (Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO, i.V.m. Art. 28 DSGVO (Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit unserem technischen Betreiber). Die sonstigen während des Logins verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Im Rahmen von Kommentaren und Beiträgen enthaltene Daten werden bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert. Spätestens nach Beendigung des Börsenspiels und der damit zusammenhängenden Verpflichtungen durch den Veranstalter werden im Übrigen Ihre mit dem Nutzerkonto verknüpften Daten vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sie können aber bereits früher eine Löschung beantragen, siehe Ziff. 9. Wir sind zu einer vollständigen und unwiederbringlichen Löschung berechtigt, auf eine Aushändigung bzw. Übertragung wird von Ihrer Seite verzichtet. Es obliegt unseren Nutzern daher selbstständig etwaige noch benötigte Daten vor Löschung zu sicheren.


8. Links zu anderen Websites und Einbindung von Inhalten:

Unser Internetauftritt kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Der Veranstalter ist für deren Datenschutzerklärungen oder Inhalte nicht verantwortlich.


8.1. Einbindung von YouTube-Videos

Wir verwenden auf unserer Webseite von Zeit zu Zeit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Inhalts- bzw. Serviceangebote der Firma YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, California, CA 94066, United States (im Fogenden: „YouTube“), um Videoinhalte auf unserer Webseite mittels eines Plugins einzubinden. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Firma Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States, einem Tochterunternehmen der Alphabet Inc., ebenda (im Folgenden: „Google“). Wenn Sie unter Nutzung dieses Plugins die eingebundenen Videos abspielen wollen (durch Klicken des Play-Buttons), wird Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet, da YouTube ohne die IP-Adresse die Videoinhalte nicht an Ihren Browser senden kann. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung erforderlich. Ferner wird an den YouTube Server übermittelt, welche Unterseite unserer Webseite Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account als You-Tube Mitglied eingeloggt sind, ermöglichen Sie bei Abspielen unserer Videos, außerdem dass YouTube Ihr Nutzungsverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Um diese Zuordnung zu verhindern, loggen Sie sich aus Ihrem Profil bei YouTube vor Abspielen unserer Videoinhalte aus. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube können Sie den für YouTube geltenden Datenschutzhinweisen entnehmen.

8.2. Einbindung von Vimeo-Videos

Wir nutzen auf Basis unseres Berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von der Vimeo, LLC., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 (USA).

Wenn Sie die mit einem Plugin von Vimeo versehenen Unterseite unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung mit den von Vimeo versehenen Servern hergestellt und das Plugin dargestellt. Hierdurch wird an den Vimeo übermittelt, welche Unterseite unserer Webseite Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Vimeo eingeloggt, wird diese Information Ihrem Nutzerkonto bei Vimeo zugeordnet. Bei Nutzung des Plugins wie z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos wird diese Information ebenfalls Ihrem Nutzerkonto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung vermieden wollen, müssen Sie sich vor Nutzung unserer Internetseite aus ihrem Vimeo-Benutzerkonto abmelden und die entsprechenden Cookies von Vimeo löschen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Vimeo: https://vimeo.com/privacy. Bitte beachten Sie, dass Vimeo nach eigenen Angaben Google Analytics einsetzt (für eine Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics siehe (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

9. Informationen zu den Nutzerrechten:

Auf Aufforderung teilt der Veranstalter möglichst umgehend und schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz der Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Daten gespeichert sein, werden diese auf eine entsprechende Aufforderung hin durch uns berichtigt.

Neben diesem Recht auf Berichtigung haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Sperrung und Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Es kann sein, dass wir nicht jedem Begehren auf Löschung aus gesetzlichen Gründen, vor allem aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften, oder aus Gründen der reibungslosen Vertragsabwicklung umgehend nachkommen können. Wir werden uns in diesem Fall mit Ihnen in Verbindung setzen und mit Ihnen besprechen, inwieweit wir die Daten zur weiteren Verarbeitung sperren können und ab welchen Zeitpunkt eine endgültige Löschung möglich ist.

Daneben haben Sie ein Recht darauf, dass wir Ihnen auf Anforderungen die Daten als strukturierte, gängiges und maschinenlesbares Format übertragen bzw. auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, an einen Dritten weiterleiten.

Sie dürfen der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, also für andere oder weitere Zwecke als der Vertragsabwicklung bzw. der Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse. Sie dürfen insbesondere der Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke widersprechen. Sie haben auch das Recht, nur eine Einschränkung der Datennutzung für bestimmte Zwecke zu verlangen.

Für den Fall, dass weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bzw. zur Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser bestehen sollten, wird um eine Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter gebeten. Die Kontaktadresse ist der Ziff. 1 zu entnehmen.

Die für uns bzw. für Beschwerden gegen uns zuständige Aufsichtsbehörde ist


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


11. Sonstiges

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.08.2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Link von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Implementierung:

Datenlieferant:

Hosting:

Partner:

Copyright © 2022 Powered by ByteWorx GmbH ImpressumDatenschutzSpielregeln Support-Hotline: Bitte nutzen Sie das Kontaktformular
DEPLOYED VERSION: 11 ID: 11

Passwort zurücksetzen

Die Sharpe-Ratio (SR) auch risikoadjustierte Performance genannt, ist eine wichtige Kennzahl um Wertpapierdepots, Fonds und ähnliche Anlageportfolien mit einander zu vergleichen. Hierbei wird betrachtet, in welchem Verhältnis eine erzielte Rendite zum eingegangenen Risiko (Volatilität) steht. 

Unterscheiden sich zwei Wertpapierdepots in der erzielten Rendite und auch im Risiko, dann ist unter sonst gleichen Bedingungen das Depot mit der höheren Sharpe-Ratio „besser“.

Im negativen Bereich verliert die Sharpe Ratio stark an Aussagekraft und kann nicht mehr geeignet für einen Vergleich herangezogen werden.

Volatilität

Die Volatilität misst die Kursschwankung eines Wertpapiers bzw. eines Depots. Je höher die Volatilität ist, desto mehr hat das Wertpapier bzw. das Depot im Betrachtungszeitraum geschwankt – desto höher war also das „Risiko“.

Der „Nachhaltige Ertrag“ weist den Gewinn bzw. Verlust in Euro aus, der sich aus Ihren Transaktionen in Aktien aus dem „Global Challenges Index“ ergibt. Basis der Berechnung ist der Vortagsendstand.

Der GCX beinhaltet 50 besonders nachhaltig orientierte Unternehmen. Den Index und die dort enthaltenen Aktien finden Sie in der Wertpapiersuche unter „Neue Order“. Eine genaue Erläuterung zum GCX finden Sie in der Mediathek.

Dieser Bereich steht nur registrierten Teilnehmern zur Verfügung.

Kontaktformular

Die mit * markierten Felder sind Pflichteingaben.

Angehängt:
Datei aussuchen